Seit Samstag besuchen unsere Schule 8 schwedische Schüler und 3 Lehrer. Diese kommen aus dem hohen Norden, um genauer zu sein aus der Stadt Boden. Boden ist eine Stadt mit 14.000 Einwohnern in der Region Norrbottens Län, durch die sich der Polarkreis in Schweden zieht. Die 2000 km lange Reise begann für die Schweden in immer noch 1,5m hohem Schnee und endete in unserer schönen Saalestadt bei 25°C. Weiterlesen
Kategorie: Erasmus+
Estlandreise, Mittwoch den 14.03.2018 „Pokemon Light“
Unser Tag begann um 10.15 Uhr.
Am Anfang des Tages wurden uns diverse Webtools vorgestellt mit denen wir auch eine Präsentation vor der Klasse halten sollten.
Im Laufe des Tages wurde uns ein neuaufkommender Zeitvertreib der Esten gezeigt. Hierbei handelt es sich um GPS Art. Das Ziel ist es, mit dem Ablaufen eines bestimmten Weges ein Bild auf der Karte zu zeichnen.
Estlandreise, Dienstag den 13.03.2018
Heute begann unser Unterricht um 8.30. Wir beschäftigten uns bis 11.00 mit unseren WordPress-Seiten. Danach begaben wir uns zum Mittagessen, um uns dann um 11.55 mit „Computergraphics“ zu beschäftigen, dabei arbeiteten wir mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen, darunter „Artrage“, „Adobe Photoshop“ und „Inkscape“. Ab 14.00 hatten wir frei.
Am Abend wollten wir eigentlich das Trampolincenter in Tartu besuchen, jedoch realisierten wir aufgrund der Kinder, dass dieses Center nicht ganz unserer Altersgruppe entspricht. Daraufhin, haben wir uns lieber dazu entschieden in eine Pizzeria zu gehen, in welcher wir zu Phillippspreisen satt wurden.
TAIs in Estland
Seit Dienstag, dem 6. März 2018, befinden sich 10 Technische Assistenten für Informatik unserer Schule, an der Tartu „Kutsehariduskeskus“ in Estland. Hier nehmen sie drei Wochen lang am estnischen Unterricht teil. Außerdem lernen sie die Kultur der Esten näher kennen.
Lernen und Leben am Polarkreis

Am Sonntag sind 10 Schüler und 2 Lehrer des SBSZ Jena-Göschwitz von ihrer dreiwöchiger Weiterbildungsreise aus dem schwedischen Boden zurück auf heimischen Boden gelandet. Am 05. Februar waren dazu je 2 Lehrlinge aus den Bereichen Elektrotechnik, Kfz-Technik, Transportfahrzeugtechnik sowie 4 Auszubildende aus dem Bereich Physiktechnik in die Stadt nahe des Polarkreises gereist. In der 14.000 Einwohnerstadt Boden in der Region Norrbottens Län wurden von der dortigen Partnerschule „Björknäsgymnasiet“ Weiterlesen
Deutsche erregen Aufmerksamkeit – 18.02.07

Für Aufmerksamkeit sorgten unsere Erasmus+ – Austauschschüler im nordschwedischen Boden. Die Presse ist auf unseren Austausch aufmerksam geworden und berichtet ausführlich im Internet und natürlich in den Printmedien ausführlich über unseren Besuch und unsere Arbeit am Björknäsgymnasium.Weiterlesen
Offizielles Willkommen im Erasmus+ Programm – 18.02.06

Gemeinsam mit kroatischen und irischen Schülern wurden unsere Schüler offiziell von der Schulleitung des Björknäsgymnasiums in Boden willkommen geheißen. Davor stand jedoch der „Schulweg“ als erster Programmpunkt auf dem Tagesplan. Zwar war es mit -24°C am Morgen nicht mehr ganz so kalt wie am Vortag, aber nach Meinung der Schüler waren die Temperatur auf dem 1,2km langen Weg ein echter Muntermacher. In der Schule angekommen wurden, wie geschrieben, die Schüler Weiterlesen
Herzliches Willkommen bei kühlen Temperaturen – 18.02.05

10 Schüler und 2 Lehrer sind nah an den Polarkreis in die nordschwedische Stadt Boden gereist. 4 Kfz-Mechaniker, 2 Elektriker sowie 4 Physikalisch Technische Assistenten werden in den nächsten 3 Wochen 2000 km von zu Hause entfernt verschiedene Lernprogramme durchlaufen und damit ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem Erasmus Plus Programm vertiefen. Herzlich willkommen wurden sie dabei von den schwedischen Lehrern Monica und Peter, die den Transfer von Lulea nach Boden organisierten. Weiterlesen
Kochlehrlinge im Land der „Haute Cuisine“ – 18.02.02

ERASMUS+ Projekt machts möglich
Seit dem 21. Januar 2018 sind 7 Lehrlinge aus der Klasse K16 (Ausbildung zum Koch) gemeinsam mit Lehrkräften für 3 Wochen an unserer Partnerschule in Frankreich. Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts haben sie an der Partnerschule, dem Lycée „Valery Larbaud“ in Cusset/Vichy, die Möglichkeit, Einblicke in die französische Ausbildung zu erhalten, den Schulalltag mitzuerleben und natürlich jede Menge praktische Erfahrungen zu sammeln. Weiterlesen
Erasmusmeeting in Jena – 17.12.16

Kollegen aus 6 Ländern gestalten am SBSZ Jena – Göschwitz die Zukunft in ERASMUS+
Seit 1998 hat es das SBSZ Jena – Göschwitz etwa 250 Auszubildenden ermöglicht, ein Praktikum im Ausland durchzuführen. Diese Reisen fanden innerhalb von Leonardo da Vinci und ERASMUS+ Projekten statt. Die Bestimmungen des EU Rahmenprogramm ERASMUS+ haben hauptsächlich das Ziel, noch mehr Jugendliche zu fördern und während der Auslandsreise zu unterstützen. Für das SBSZ Jena – Göschwitz ist es seit 2014 möglich, innerhalb eines Projektes Auszubildende zu mehreren Partnern zu senden. Seit Mittwoch, 13.12.2017 sind jeweils 2 Kollegen der Partnereinrichtungen aus der Slowakei, Ungarn, Schweden, Portugal und Estland zu Gast am Berufsschulzentrum in Jena.Weiterlesen