Internationale Wochen gegen Rassismus 14.-27.März 2022
Unser Tipp zum Montag: Internationale Speisen, jeden Tag von einem Weiterlesen

Aktuelles vom SBSZ Jena-Göschwitz
Internationale Wochen gegen Rassismus 14.-27.März 2022
Unser Tipp zum Montag: Internationale Speisen, jeden Tag von einem Weiterlesen
3 Wochen sind es nun her, dass die russischen Streitkräfte in die Ukraine eingefallen sind. Durch den Krieg sind mittlerweile ca. 4 Millionen Flüchtlinge über die Grenzen in die benachbarten Staaten geflohen (Zahl zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels). Viele verbleiben nicht in Polen, der Slowakei, Ungarn, Rumänien oder Moldawien, denn die Lage in den Grenzregionen ist unübersichtlich und dort gibt es auch keine Aufnahmemöglichkeiten mehr für weitere schutzsuchende Menschen. Große Teile dieses Flüchtlingsstroms ziehen weiter Richtung Westen und so kommen im Moment ca. 10.000 Flüchtlinge pro Weiterlesen
Neues Mitglied im Team der Schulsozialarbeit am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena- Göschwitz
Mein Name ist Tobias Dietzel, ich bin 22 Jahre alt und studiere Soziale Arbeit im 4. Semester an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. In diesem absolviere ich mein 5-monatiges, Berufspraktisches Semester über die ÜAG gGmbH Jena am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena- Göschwitz im Bereich der Schulsozialarbeit. Ich freue mich darüber euch, die Schüler*innen und (mein neues) Kollegium kennen zu lernen und stehe euch Weiterlesen
Der 8. März, Frauentag, weltweit. Von Clara Zetkin ausgedacht, 1909 das erste Mal gefeiert, in 26 Ländern gesetzlicher Feiertag.
Ansonsten, ganz klar. Blumen, Aufmerksamkeit, vielleicht einmalige Entlastung Weiterlesen
Für alle Interessierten vom SBSZ Jena Göschwitz
„Industrie, Handwerk und Kunst“
Dein Beruf, Deine Ausbildung, Dein Betrieb, Deine Schule.
Lässt sich das überhaupt verbinden? Sind von Hand geschaffene Produkte Kunst oder Handwerk? Sind im Computer virtuell geschaffene Avatare Kunst. Wo verbindet sich Maschinenmensch mit dem ersten Faustkeil und technische Zeichnung mit Höhlenmalerei? Kann Kunst auch nützlich sein und Industrie schön? Weiterlesen
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Am Freitag, den 25.02.2022 besuchte uns Herr Geiss von der Glasfachschule Zwiesel an unserem Berufsschulzentrum. Zwiesel, im Bayerischen Wald, ist bekannt für die Glasindustrie. Die Glasfachschule in Zwiesel teilt sich auf in eine Berufsschule und Berufsfachschule sowie Weiterlesen
Info Tag am 26.02.2022 an unserem Berufsschulzentrum
Nach zweijähriger Abstinenz durch Corona fand an unserem Berufsschulzentrum endlich wieder der erste Informationstag für alle Interessierten statt.
64 Familien machten sich am 26.02.2022 zwischen 9.00 Uhr und 13.00 Uhr auf nach Jena- Göschwitz, um sich Weiterlesen
Am heutigen Donnerstag haben Schüler der Ausbildungsbereiche Biologisch technischer Assistent und Chemisch technischer Assistent erfolgreich ihre Abschlusskolloquien zur Erlangung der Fachhochschulreife abgelegt. Nach den erweiterten Prüfungen im Juli des letzten Jahres sowie einem halbjährigen Praktikum in der Industrie und der Forschung, wurde die Ausbildung in der Höheren Berufsfachschule nun mit den begehrten Zugangsberechtigungen an eine Hochschule abgeschlossen. Die wissenschaftlichen Themen, die in den Kolloquien präsentiert wurden, waren unter Weiterlesen
Unsere Überschrift suggeriert eine Perspektive für unser Haus 3. Entsprechend des OTZ-Artikels zum Haus 3 vom 31.01.22 steht diese jedoch noch in den Sternen. Von der Kommunalen Immobilie Jena (Herr Graf) wird versichert, dass der Schulstandort sicher ist. Dies stellt an unserer Schule keiner in Frage, denn wir sind von der Ausstattung, vom Lehrerkollektiv und von der Anbindung an Bus, Bahn und Straße fasst einmalig in Thüringen und man müsste ein Tor sein, diesen Standort zu schließen. Es gibt in Thüringen kaum Besseres.
Dennoch ist man traurig, dass man nun schon seit geraumer Zeit in den Containern Weiterlesen
Wir Biologisch-Technischen Assistenten führen immer wieder interessante Versuche in unserem hauseigenen Biologielabor durch. Zuletzt wurden Fluoreszenzfarbstoffe in alltäglichen Gegenständen, wie z.B. Textmarker, und verschiedensten Pflanzen untersucht. Fluoreszenz tritt dann auf, wenn Materialien mit einer bestimmten Wellenlänge (z.B. UV- Licht) angestrahlt werden und dann ein Teil des Lichtes wieder Weiterlesen
Bald ist es so weit und die Lehrer und Schüler aus dem südlichen Saaletal haben freie Fahrt nach Jena. Noch müssen sie auf ihrem Weg ein Straßenlabyrinth rund um Rothenstein bewältigen, doch im August soll der neue Straßentunnel nebst erweiterter Bundesstraße 88 bis Kahla freigegeben werden. Es ist kein Kalauer, dass die Kahlaer dann die Schule in 5 Minuten erreichen.
Vom Fortschritt der Bauarbeiten konnten sich am Montagnachmittag interessierte Lehrer unserer Schule informieren. Die Lehrergruppen hatte exakt vor 2 Jahren Weiterlesen
Nachruf
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Lehrer und Kollegen
Herrn Lutz Schild von Spannenberg
der in der vergangenen Woche nach langjähriger Weiterlesen
Inbetriebnahme und Weiterbildung HEXAGON- Messarm – 2022/01/04-06
Eine moderne Ausbildung erfordert ebensolche Ausbildungsmittel.
Jüngstes Mitglied in dieser Kategorie ist ein 1,2m langer manueller, mobiler Messarm der Firma HEXAGON, welches nun das Messtechniklabor der Metalltechnik ziert. Die Ausbildung mit modernen Messmitteln ist eine gute Vorbereitung für die Anwendung der industriellen Messtechnik in der Praxis und zwingende Grundlage Weiterlesen
Schüler unterrichten Schüler
Am 06.12. 2021 standen in der 2. und 3. Stunde zwei besondere Lehrer vor der Klasse SHK20 (Sanitär-Heizung-Klima) – Schüler der CTA20.
Für die Installation von Trinkwasseranlagen ist es unerlässlich, die Zusammensetzung des Trinkwassers zu kennen. In einem sehr anschaulichen Weiterlesen
Wieder ist ein Jahr vorbei und Weihnachten steht vor der Tür. Es war ein zweites komisches Jahr, aber man sollte es positiv sehen. Es gibt schöne Erinnerungen, wie die glücklichen Gesichter der Schüler, die unsere Schule mit erfolgreichem Abschluss verlassen haben. Es gab schlechte, wie der fehlende Kontakt zwischen Lehrern und Schülern in der Zeit des Fernunterrichts zu Jahresbeginn. Dennoch positiv, man konnte in diesem Jahr viel lernen. Weitere Methoden des Weiterlesen
Im Rahmen des viertägigen Workshops „Act Now“ (14.12.-17.12.21) von Creative Change e.V. hatten die Schüler*innen aller vier Berufsvorbereitungsjahr-Klassen die Möglichkeit, sich mit gesellschaftsrelevanten Themen Weiterlesen
Weihnachtsmotive im Fachpraxisunterricht-Farbtechnik
Die Schüler der Berufsfachschule Technik 21 (BFST 21) werden nicht nur bei Weihnachtsmotiven zu kreativen Jugendlichen.
Es ist bereits das zweite außerordentliche Ergebnis in diesen vier Monaten des Schuljahres. Mit der Betreuung des Batterien-Recycling-Standes hier am Weiterlesen
Trotz schwieriger Zeiten besuchten uns in der vergangenen Woche 5 Lehrer unserer Partnerschule „Björknäsgymnasiet“ aus Boden. Um das Ansteckungsrisiko so niedrig wie möglich zu halten, galt für die Nordschweden ein strenges 2G+, d.h. zum Nachweis der obligaten Impfung mussten sich die Skandinavier jeden Morgen testen. Sie nahmen die Maßnahmen gelassen und wie sie uns erzählten, waren 3 der 5 bereits geboostert. Lediglich an die Maskenpflicht mussten sich die Kollegen gewöhnen, den in Schweden muss man diese nur an wenigen ausgewählten Stellen tragen, aber halt nicht in der Schule (es wird in Schweden aber auch gerade darüber nachgedacht).
Ziel der Reise war, mit den Lehrern Weiterlesen
Heute wurde die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift des Fördervereins unserer Schule veröffentlicht. Trotz Corona versucht er Förderverein weiter das gesellschaftliche Leben unter den Lehrern aufrecht zu halten. So weit wie möglich funktioniert dies und entsprechend können die Aktivitäten nun in der Zeitschrift nachgelesen werden.