Menschen stärken Menschen – 2023.03.02

Wir sind beim Chancenpatenschaftenprogramm „Menschen stärken Menschen“ wieder dabei

In den nächsten Tagen werden im genannten Programm Partner-Teams gebildet und die Verträge dazu unterschrieben. Was verbirgt sich dahinter?

Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert und unterstützt mit dem Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften. Die Stiftung Bildung, Weiterlesen

Stand Up for Ukraine – 2022.04.09

Jeder kennt die Situation in der Ukraine, aber nicht zu vergessen sind auch die Situationen in Ländern wie Syrien, Afganistan, Jemen, Irak, Mali und vielen anderen Ländern. Uns geht es gut und wir haben Zeit über den Benzinpreis zu schimpfen. Menschen und vorallem Kinder in den genannten Ländern haben dagegen nicht einmal ein Dach über dem Kopf, geschweige denn genug zu essen und zu trinken. Wir rufen Euch hiermit auf, den Ärmsten und den vom Krieg betroffenen Hilfe zu Teil werden zu lassen. Z.B. in der Aktion „Stand up for Ukraine“ der Medienplattform „Global Citizen“ oder auch ganz einfach über die Kinderhilfsorganisation Unicef. Es ist Zeit, etwas sinnvolles mit Euren Handys zu tun!
– „Stand up for Ukraine“ wird unter anderem von folgenden Künstlern unterstützt: Billie Eilish, Madonna, Celine Dion, Katy Perry, Elton John, Stevie Wonder, Bruce Springsteen und vielen mehr
– Unicef wird unter anderem von folgenden Künstlern unterstützt: Mats Hummels, Udo Lindenberg, Dirk Nowitzki, Alexander Gerst, Julian Draxler, Kate Perry, David Beckham, Leo Messi, Serena Williams und vielen mehr.

Hier geht es direkt zu den Spendenaktionen:

                 

 

5 min bis Jena – 2022.01.24

Bald ist es so weit und die Lehrer und Schüler aus dem südlichen Saaletal haben freie Fahrt nach Jena. Noch müssen sie auf ihrem Weg ein Straßenlabyrinth rund um Rothenstein bewältigen, doch im August soll der neue Straßentunnel nebst erweiterter Bundesstraße 88 bis Kahla freigegeben werden. Es ist kein Kalauer, dass die Kahlaer dann die Schule in 5 Minuten erreichen.
Vom Fortschritt der Bauarbeiten konnten sich am Montagnachmittag interessierte Lehrer unserer Schule informieren. Die Lehrergruppen hatte exakt vor 2 Jahren Weiterlesen

Sta(d/t)t-Radeln – Radeln statt Auto fahren – 2019.12.09

In der Zeit vom 21.8. bis 10.9.2019 fand in Jena die Aktion Stadtradeln statt. Mit dieser Aktion soll CO2 eingespart, Freude am Radfahren gefördert und natürlich der sportliche Eifer angestachelt werden. Auch fünf Kollegen unserer Schule ließen sich vom Ehrgeiz packen und trugen sich in das Radel-Team unserer Schule ein. Jeden Tag wurden auf der Webseite für das Stadtradeln die gefahrenen Strecken eingetragen. Weiterlesen

System kaputt – was nun? – 2019.11.20

Aufgrund eines massiven Systemausfalls in unserem internen Netzwerk ist die Kommunikation via Email mit unserer Schule bzw. den bei uns angestellten Kollegen über die schuleigenen Emailadressen nicht möglich. Wir arbeiten intensiv an der Wiederherstellung des Systems und hoffen, ab kommenden Montag wieder vollständig erreichbar zu sein. Gleichzeitig ist bis dahin auch die Veröffentlichung der Vertretungspläne gestört bzw. der Zugang zur diesen nur eingeschränkt möglich. Bis dahin nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit via Telefon 03641 29460 oder nutzen Sie einfach die analogen Kontaktmöglichkeiten (Brief oder Besuch – SBSZ Jena, Rudolstädter Str. 95, 07745 Jena)

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen!

Durchblick, Rundblick, Feinblick, Arbeitsblick – 2019.03.05

Am 04. März 2019 öffnete das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena- Göschwitz ihre Türen für das alljährlich stattfindende Arbeitstreffen der Betriebe. Eine Tradition, die schon über 10 Jahre am SBSZ Jena-Göschwitz gepflegt wird. Betriebliche Vertreter, Vertreter von der Innung , von der überbetrieblichen Ausbildung und Lehrer aus den Fachkonferenzen Augenoptik und Feinoptik kommen an diesem Abend zu einem Erfahrungsaustausch zusammen, um die duale Ausbildung, Weiterlesen

Brückentag für Weiterbildung – 2018.11.30

17 Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule nutzen am Freitag den Brückentag zur einer Weiterbildungsfahrt nach Halberstadt. Ziel war der Besuch der Halberstädter Wurstwarenfabrik. Hier konnten sich die Lehrer über moderne Hygienestandards und moderne Fleischverarbeitung informieren. Auch erhielten die Lehrer einen kleinen Einblick in die Marktwirtschaft, d.h. in Marketing, Vertrieb und Verkauf von Fleischwaren. Natürlich wurde der Besuch mit einer Weiterlesen