Mit der großen Lehrerkonferenz fand am heutigen Montag das Schuljahr 24/25 seinen Abschluss. Dem schönen und sehr heißen Wetter geschuldet fand die Konferenz auf dem Campus statt. Ich schattigen Ecken verkrochen hörten die Lehrer den Ausführungen von Herrn Patzer und Herrn Fechler zu. In der Konferenz ließ man das vergangene Schuljahr Revue passieren und diskutierte gleichzeitig die ersten Vorhaben des kommenden Schuljahres. So wurden die Schulleitungssituation und die Veränderungen in der Stundenplanung diskutiert. Unter anderem wurden bereits die ersten neuen Kollegen begrüßt.Ein Höhepunkt war die Verabschiedung altgedienter Kollegen. Die Kolleginnen Frau Pohl und Frau Zimmer sowie die Kollegen Herr Köhler, Herr Frank Schmidt und Herr Schädel wurden herzlich in den Ruhestand entlassen. Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Aktuelles vom SBSZ Jena-Göschwitz

Schöne Ferien – 2025.06.30
Ein Schuljahr ist wieder rum. Vergesst nun den Alltagsstress, genießt die Sonne, das Meer und ein gutes Buch. Erholt Euch! Urlaub bedeutet, den Wecker auszuschalten, den Verstand abzuschalten und einfach zu entspannen. Genieß es in vollen Zügen!
Das SBSZ Jena-Göschwitz wünscht alle eine erholsame Ferienzeit!

Neue CNC – 2025.05.28
CNC-Fünfachsfräsmaschine am SBSZ Jena-Göschwitz
Für die Ausbildung unserer Schüler/-innen, die einen Beruf in der Metalltechnik erlernen, haben wir von der Stadt Jena eine neue CNC-Fünfachsfräsmaschine bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar.
Diese Maschine zeichnet sich durch ihre Präzision, Zuverlässigkeit und innovative Technologie aus. Sie verfügt über eine CNC – Steuerung, die eine äußerst genaue Bearbeitung ermöglicht, sowie eine hohe Flexibilität bei verschiedenen Werkstücken. Mit dieser Investition können wir unseren Schüler/-innen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft in der Fertigungstechnik bieten.
Wir sind begeistert und freuen uns auf den Unterricht und viele spannende Projekte.

Erfolgreiche Entlassung! – 2025.06.25
Abitur (Allgemeine Hochschulreife) 2025
In diesem Jahr verabschiedete das Berufliche Gymnasium Biologietechnik einen ganz besonderen Abiturjahrgang. Ganze drei Schülerinnen und ein Schüler erhielten am 24.06.25 ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Ein kleiner Jahrgang – ein großer Meilenstein.
Während der Ausbildung mussten die vier Abiturienten einige Hürden überwinden, teils durch fachliche Herausforderungen, teils durch besondere persönliche Umstände und nicht zuletzt durch den Weiterlesen

HBFS geschafft – 2025.06.24
Am 23.06.2025 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule die Abschlusszeugnisse. Nach 2-jähriger Ausbildung wurden damit die Berufsausbildungen zum „Technischen Assistent/in“ in den drei Bildungsgängen – Biotechnik, Chemietechnik und Informatik abgeschlossen. Die Übergabe der Zeugnisse erfolgte in einer Feierstunde im Beisein vieler Gäste und den Weiterlesen

Tag der Optik – 2025.06.19
3. „Tag der Optik“ an unserem Schulzentrum Jena- Göschwitz am 10.06.2025 in Zusammenarbeit mit OptoNet e.V. Jena
„Was bedeutet Optik für euch?“ lautete die Frage an alle Auszubildenden aus dem Bereich Feinoptik. Die Antworten waren sehr vielfältig: Raumfahrt, Zeiss, Ausbildung, Zukunft, Industrie, Forschung, Wissenschaft, Neues, Lichterzeugung, Lichtsteuerung, Lichtmanipulation, Technologie…
Das umfasst den Begriff der Photonik. Na dann, beim nächsten Mal „Tag der Photonik“. Vor einem bis auf den letzten Platz besetzten Raum präsentierten die Vertreter und Vertreterinnen aus Forschung, Wissenschaft und Technologie neuste Entwicklungen aus dem Bereich Photonik, z.B. Weltraumtechnik, Linsenherstellung für Fahrzeuge, Lichtleittechnik. Die über 100 Auszubildenden Weiterlesen

2. Schulkonferenz 24/25 – 2025.06.09
Liebe Schüler, Eltern und Kollegen, hier nun die Infos zur Schulkonferenz im Schuljahr 2024/25:
Anwesend waren am Donnerstag, den 05. Juni, alle Lehrervertreter, ein Schülervertreter, aber leider keiner der Elternvertreter. Die Leitung der Konferenz übernahm Herr Patzer, der entsprechend durch die einzelnen Tagesordnungspunkte führte und natürlich auch die Berichte der Schulleitung vortrug. Hier nun die wichtigsten Punkte dieser Konferenz:
- Informiert wurden die Konferenzmitglieder über die Abgabe der Leitungsgeschäfte durch Herrn Weingart, der zum 31.05. die Schule endgültig verlassen hat. Herr Patzer übernimmt nun die Aufgaben des Schulleiters und Herr Fechler wird die Aufgaben des Stellvertretenden Schulleiters übernehmen. Damit machte es sich notwendig, dass die Abteilungsleiterstellen von Herrn Fechler übernommen werden musste. Diese Stelle erfüllt nun Frau Weiterlesen

Nachruf Herr Rempke – 2025.06.09
Nachruf
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Schulleiter, langjährigen Lehrer und Kollegen
Volker Rempke
der am 19. Mai im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Herr Rempke studierte an der TU Dresden und kam als Diplomingenieur Pädagoge in den 70iger Jahren an die 1971 in Göschwitz eingeweihte Betriebsberufsschule des Kombinates Carl Zeiss Jena. Herr Rempke, war in dieser Zeit maßgelblich an der weiteren Entwicklung und dem Aufbau der Schule beteiligt. Als junger Absolvent der TU Dresden brachte er in dieser Zeit viele Ideen ein, die mit zu einer Weiterlesen

Sinnvolle Ferien – 2025.05.16
Ferien einmal anders: Gemeinsam mit Jugenlichen aus anderen Ländern, gemeinsam sinnvolle Projekte gestalten und gemeinsam neue Erlebnisse haben. Dies alles bietet der Verein NiG, der bisher schon 6x gemeinsam mit unserem Berufschulzentrum Jugendaustauschprojekte mit israelischen Schulen organisiert hat. Aber nicht nur Israelprojekte stehen auf dem Programm, auch Schildkröteneier bewachen in Mexiko, Kinderspielplätze in der Türkei in Schuss halten oder Flussbetten reinigen in Belgien. Viele gemeinnützige Arbeiten werden in sogenannten Workccamps mit Jugendlichen aus vielen Ländern realisiert. Nach der Arbeit wird dann gemeinsam die Region rund um das Workcamp erkundet und es werden nebenbei viele neue Freundschaften geschlossen. Wer mehr dazu Weiterlesen

Richtig erleben!!! – 2025.05.12
Lernen durch Erleben – Besuch der Imaginata
Am 05.05.25 unternahm die BTA24 im Rahmen des Physikunterrichts einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur Imaginata. Ziel der Exkursion war es, Naturgesetze, physikalische Phänomene und Zusammenhänge sowie Beobachtungen aus dem Alltag auf interaktive und experimentelle Weise erfahrbar zu machen und die Theorie des Unterrichts zu vertiefen.
In der Imaginata erwartete die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Stationen zu optischen und akustischen Phänomenen sowie Weiterlesen

Die Hälfte ist geschafft! – 2025.04.24
Vor den Osterferien feierte die Klasse BGB 23 (Berufliches Gymnasium Biotechnik) ihr „Bergfest“ auf dem Weg zum Abitur. Etwas mehr als die Hälfte der Lernzeit ist geschafft. Traditionell werden der Schule von den Klassen des Beruflichen Gymnasiums bleibende Erinnerungen „geschenkt“. Neben Bäumen, Nistkästen, Bänken, Vogelhäusern und einer Wetterstation gibt es nun auch eine „Wohlfühloase“ – ein ruhiger Rückzugsort im schon sehr grünen Schulgelände. Über einen längeren Zeitraum wurde das kleine Refug Weiterlesen

3x abgeschlossen – 2025.04.10
In der letzten Woche wurden 3 Erasmusprojekt unserer Schule erfolgreich abgeschlossen. Dabei handeltes es sich um den Besuch unserer Schüler im portugiesischen Porto und die Erasmusprojekte der Ungarn und der Schweden an unserer Schule.
Besonders die Schweden legten während ihres Aufenthaltes neben dem Praktikum vielfach Wert auf Bildung. So besuchten sie den Botanischen Garten Jena, bildeten sich über die Geschichte des Nationalsozialismus in Buchenwald weiter, besuchten das Stadtmuseum Jena, um die Herkunft der deutschen Fahne zu ermitteln, besuchen das Planetarium, die Imaginata und trafen Weiterlesen

Portugal im März die 2. – 2025.04.01
Nachdem uns nach einer Woche in Trofa von Adelino Santos, dem Leiter des Ausbildungszentrums CENFIM, unsere Europa-Zertifikate überreicht wurden und wir uns für die lehrreiche und interessante Zeit sowie die Gastfreundschaft bedankt hatten, machten wir uns auf den Weg in Richtung Porto, der bekannten portugiesischen Stadt am Douro.
Da es sinnflutartig regnete, organisierten Schüler unserer Gruppe kurzerhand 2 UBER-Fahrten, mit denen wir kostengünstig, trocken und direkt bis vor unsere Unterkunft in Porto gelangten. Nach einer individuellen Eingewöhnung trafen wir uns am späten Nachmittag in der Innenstadt von Porto wieder, um die innovative Lichtshow „Spiritus Multimedia Show“ in der Kirche des Torre dos Clérigos zu besuchen. Ein faszinierendes Erlebnis, das visuelle Effekte, Musik und Architektur auf besondere Art und Weise vereint. Anschließend ließen wir Weiterlesen

Der Müll muss weg – 2025.03.26
Müllsammelaktion am Strand von Matosinhos
Auch in diesem Jahr setzten sich neun Auszubildende des SBSZ Jena-Göschwitz gemeinsam mit zwei Lehrkräften im Rahmen ihrer Erasmus+ – Reise nach Portugal aktiv für den Umweltschutz bzw. für den Schutz der Meere ein. Im Anschluss an eine professionell betreute Surf-Session am Strand von Matosinhos in Porto, die natürlich Riesenspaß machte, nahmen alle Beteiligten die Müllbeutel in die Hand und sammelten Müll. Herr Giesecke hatte im Vorfeld über die „Surfrider Foundation Europe“ die notwendigen Utensilien, wie Müllbeutel, Handschuhe und Werbebanner organisiert, so dass auch diese Aktion nicht weniger professionell durchgeführt werden konnte.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Portugal-Erasmus+ – Gruppe eine ähnliche Aktion am Strand Praia da Azurara, nördlich von Porto, durchgeführt. Dieses Mal fiel Weiterlesen

Europa – wir sind dabei – 2025.03.26
Erleben und gestalten: Internationale Begegnungen am SBSZ Jena-Göschwitz
Jena – Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen der Erasmus+-Projekte der Schule wird derzeit aktiv an der Völkerverständigung gearbeitet: Nachdem mit dem Besuch einer deutschen Schülerdelegation im Februar im nordschwedischen Boden die „Saison“ begonnen hat, weilen nun zwei internationale Schülergruppen aus Ungarn und Schweden in Jena. Gleichzeitig nutzt noch eine Klasse des SBSZ Jena-Göschwitz die Möglichkeit, in Portugal wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Der Besuch der ungarischen und schwedischen Klassen bereichert den Schulalltag in Jena enorm. Gemeinsame Aktivitäten, interkulturelle Workshops und ein intensiver Dialog zwischen den Jugendlichen fördern nicht nur den kulturellen Austausch, sondern tragen auch aktiv zur Stärkung des europäischen Gemeinschaftsgefühls bei. Die Schüler*innen lernen die Perspektiven, Traditionen und Werte ihrer europäischen Nachbarn kennen und schaffen so die Basis für gegenseitiges Verständnis und Respekt.
Parallel dazu erleben die Schüler*innen der SBSZ-Klasse in Portugal die Vielfalt und Herzlichkeit einer anderen europäischen Kultur. Sie tauchen in Weiterlesen

Portugal im März – 2025.03.24
Am 5. März traf sich die Portugal-Gruppe 2025 (3x Zerspanungsmechaniker, 6x Mechatroniker) am Paradiesbahnhof in Jena und reiste über Berlin nach Lissabon. Trotz eines holprigen Fluges und Verspätung erreichten alle am Abend ihr Hotel.
Dem ausbaufähigen Wetter entgegen wurden wir von Frau Ullrich sicher zu den Sehenswürdigkeiten Torre de Belém, dem Hieronymuskloster, dem Entdeckerdenkmal und dem Castelo de S. Jorge geführt. Etwas trockener war es dann glücklicherweise im Ozeaneum und im Vasco da Gama Einkaufszentrum, in dem das eine oder andere erworbene Erinnerungsstück den Besitzer wechselte. Ein gemeinsames Fado-Abendessen in der Alfama war ein Highlight, welches uns das schlechte Wetter schnell vergessen ließ. Am Samstag wurden dann alternative Programmpunkte gewählt, da eine geplante Fahrt nach Sintra sprichwörtlich ins Wasser fiel.
Am 9. März reiste die Gruppe über Porto nach Famalicão und startete am nächsten Tag mit dem Unterricht im CENFIM-Center in Trofa. Wir erhielten Einführungen in die CAD-Programmierung und bildeten uns in verschiedenen technischen Schulungen weiter. Besonders lehrreich waren dabei der Umgang mit der Inventor-Software, die Bedienung eines Schweißroboters und die Handhabung der Werkzeuge im Flugzeugbau. Im Anschluss bildeten wir uns noch weiter in den Bereichen der CAD-Konstruktion, der CNC-Programmierung sowie der in der Arbeit mit Industrierobotern. Außerdem durf Weiterlesen

Szegediner in Jena – 2025.03.19
ERASMUS+: Lehrlinge aus Szeged in Jena
So schnell ist ein Jahr schon wieder vergangenen. Seit Sonntag, 16.03.2025 besuchen 6 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und 2 Lehrer das SBSZ Jena – Göschwitz.
Am Montag lernten die Gäste zunächst das Stadtzentrum kennen. Unser langjähriger Kollege, Herr Kruse begeisterte mit Geschichten der Stadt Jena. Bereits zum Mittag begrüßte die Schulleitung die Gäste am Schulzentrum. Die Kollegen Herr Böttger und Herr Zschach ließen es sich nicht nehmen, die Kollegen der Partnerschule aus Szeged persönlich zu begrüßen. Bereits im Mai werden wir uns in Szeged wiedersehen. Weiterlesen

Anmeldung umgestellt – 2025.03.15
Am heutigen Tag wurde das System der Anmeldung an unserer Schule umgestellt. Weg vom Papier hin zu einer vollständigen Digtalisierung. Mit der digitalen, also mit der Onlineanmeldung kann auf den Papierkram verzichtet werden, d.h. die Daten werden sich via Onlineanmeldung in das System eingetragen und anschließen in die digitale Schülerverwaltung übernommen.

Fast geschafft – 2025.03.12
Nach drei Jahren intensiver Ausbildung und insgesamt 36 Wochen Berufsschule war es endlich soweit: Die Lehrlinge der AO 22b erhielten ihr Berufsschulzeugnis. Zu diesem besonderen Anlass versammelten sich die Lehrlinge in der Imaginata in Jena, um an einer einzigartigen Blindenführung teilzunehmen. In dieser Erfahrung galt es, Weiterlesen