Bald elektrisch – 2022.12.08

Am gestrigen Mittwoch fand in der Aula unsere Schule eine Informationsveranstaltung zur Elektrifizierung der Mitteldeutschlandbahn im Abschnitt zwischen Weimar und Gößnitz statt. Insgesamt 10 Interessierte nahmen an dem Vortrag zum aktuellen Planungsstand des Projektes teil und konnten im Anschluss mit dem Projektteam ins Gespräch kommen. Zusätzlich gab es verschiedene Informationsstände zu den Themen „Allgemeines zum Projekt“, „Genehmigungsverfahren“ und Weiterlesen

Erfolgreich dabei – 2022.11.16

3810 Kilometer, das ergab die Bilanz am Ende des Stadtradelns für unsere Schule. In diesem Jahr haben sich 28 Radler zur Teilnahme für unsere Schule angemeldet und erradelten gemeinsam 3810 km insgesamt. Davon hat Herr Sebastian Kugler aus der MTR 22a mit 530 km den größten Anteil beigetragen. Somit konnte unsere Schule auf Platz 27 innerhalb der Kommune Jena und auf Platz 9 von Weiterlesen

Gruß des Pharaos – 2021.02.07

Es ist schon ein verrücktes Ding – nicht, dass wir seit einigen Jahren endliche mal wieder Winter haben, nein der momentane Schnee bringt noch eine Besonderheit mit sich. Zwar ist diese Besonderheit hierzulande nicht so ausgeprägt, wie sie auf den schweizer Skipisten zu beobachten war, aber immerhin kann man sie gut sehen (also es sehen die, die auch mal raus gehen!). Ursache ist ein Phänomen, dass wie folgt erklärt Weiterlesen

System kaputt – was nun? – 2019.11.20

Aufgrund eines massiven Systemausfalls in unserem internen Netzwerk ist die Kommunikation via Email mit unserer Schule bzw. den bei uns angestellten Kollegen über die schuleigenen Emailadressen nicht möglich. Wir arbeiten intensiv an der Wiederherstellung des Systems und hoffen, ab kommenden Montag wieder vollständig erreichbar zu sein. Gleichzeitig ist bis dahin auch die Veröffentlichung der Vertretungspläne gestört bzw. der Zugang zur diesen nur eingeschränkt möglich. Bis dahin nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit via Telefon 03641 29460 oder nutzen Sie einfach die analogen Kontaktmöglichkeiten (Brief oder Besuch – SBSZ Jena, Rudolstädter Str. 95, 07745 Jena)

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen!

Feinoptiker der Umwelt – 2019.09.02

Feinoptiker beschäftigen sich mit Umweltfragen der Gegenwart und Zukunft

Die Feinoptikerklassen des Jahrgangs 2018 bearbeiteten im Rahmen eines fächerübergreifenden UNESCO-Projektes im Mai/Juni spannende Umweltfragen unserer Zeit. Von der jenaer Müllentsorgung über die Wasserqualität der Saalezuflüsse bis hin zu alternativen Antriebstechnologien wurde ein weites, selbst ausgewähltes Themengebiet angegangen. Mit der Unterstützung Weiterlesen

Wir in der UNESCO – 2018.10.26

Vom 18.09.-21.09.2018 nahm Herr Fechler stellvertretend für das SBSZ Jena-Göschwitz an der Tagung der UNESCO-Projektschulen und des Baltic Sea Projects im Ostseebad Damp teil. In informativen Workshops und Exkursionen in die Natur des Umlandes wurde den Teilnehmern die Chance eröffnet einen differenzierten und tiefen Einblick in beide Projekte zu erlangen und viele Anregungen für die Arbeit an den Schulen mitzunehmen.