Heute durften die BGB22 und BGB21 Frau Drilltzsch vom Projekt JUPITER der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH begrüßen und vielen Informationen Weiterlesen
Kategorie: Lass uns reden
Respekt Coaches – Lass uns reden! Reden bringt Respekt – Individuelle Beratung für Schüler*innen und Organisation von Projekten zur politischen und interkulturellen Bildung
Luba Foos – Offene Sprechzeiten Mo-Do 08:00-15:00 Uhr im Haus 1 Raum 01.03_01
L.Foos@awo-mittewest-thueringen.de / Mobil: 0175 92 90 523

Letzte Schulwoche der HBFS – 2023.05.24
Die letzte Schulwoche nutzen zwei Schulklassen der HBFS – BTA22 und TAI22 -, um sich mit selbstgewählten, unterrichtsuntypischen Themen wie Verschwörungserzählungen und Rassismus zu befassen.
Einen ganzen Tag beschäftigten sich die Schüler*innen Weiterlesen

BFSH21 zu Besuch in Berlin – 2023.05.05
Vom 03.05.-05.05.23 begab sich die BFSH21 unter dem Motto „Auf den Spuren der Demokratie“ nach Berlin. Das Ziel der Bildungsfahrt war zu erfahren und zu erleben, dass Demokratie viele Facetten hat und jeder Mensch seinen Teil dazu beitragen kann und muss. Weiterlesen

Tag der Demokratie – 2022.09.15
Unterricht mal anders, dachten sich die Schüler*innen der Cl 21 (Chemielaborant*innen im 2. Lehrjahr) und beschäftigten sich aus Anlass des diesjährigen Tages der Demokratie eher spielerisch und kreativ. Die Auszubildenden erlebten Weiterlesen

Es kann losgehen – 2022.09.10
Nun kann es losgehen. Am vergangenen Samstag trafen sich die Lehrer und die Schüler, die am 3-wöchigen Erasmus+ Projekt 2022 in Schweden teilnehmen. Mit der Veranstaltung fand ein erstes Kennenlernen in der Gruppe statt und es wurden unter der Leitung von Luba Foos von der AWO Jena verschiedenste Arten von teambildenden Maßnahmen durchgeführt. Mit der Veranstaltung sollten des Weiteren alle unklaren Fragen zum Flug, zum Bezahlen in Schweden, zum Programm, zu den Einsatzstellen im Praktikum Weiterlesen

Rap und ich – 2022.06.07
Im Rahmen des viertägigen Projektes „Rap und ich“ in dem Zeitraum 02.05.-05.05.2022 beschäftigten sich Schüler*innen einer Schulklasse unserer Schule mit der Musikrichtung „Rap“. Gerade Genres wie „Rap“ Weiterlesen

Wie sage ich es? – 2022.05.17
Was macht eine gelungene Kommunikation aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler*innen der FSMT20 Weiterlesen

Studienfahrt der BGB 19 nach Berlin – 2022.05.11
Für 10 Schüler*innen der Klasse BGB 19 und zwei Betreuerinnen ging es vom 09. bis 11. Mai 2022 nach Berlin. Die Bildungsreise wurde über das Programm Respekt Coaches organisiert und hatte das Ziel Weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus
Auch dieses Jahr haben im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus einige Weiterlesen

IWGR – 2022.03.21
Internationale Wochen gegen Rassismus 14.-27.März 2022
Unser Tipp zum Montag: Internationale Speisen, jeden Tag von einem Weiterlesen

Interaktives Theater u. politische Bildung – 2021-12-14
Im Rahmen des viertägigen Workshops „Act Now“ (14.12.-17.12.21) von Creative Change e.V. hatten die Schüler*innen aller vier Berufsvorbereitungsjahr-Klassen die Möglichkeit, sich mit gesellschaftsrelevanten Themen Weiterlesen

Mit Graffitis zur Wahl anregen – 2021.09.15
Im Rahmen des Projektes „Ich wähle … Demokratie!“ haben sich die Auszubildenden im Beruf Chemielaborant*in mit Werten und Grundlagen von Demokratie Weiterlesen

Preis beim Regionalwettbewerb – 2021-06-21
Am 21.06.2021 war Frau Isserlis (Koordinatorin für Demokratiebildung) vom Staatlichen Schulamt Ostthüringen bei uns am SBSZ Jena-Göschwitz zu Besuch, um Weiterlesen

Besuch aus Offenbach a.M. – 2021.06.14
Gestern startete mit allen vier BVJ-Klassen unser einwöchiges Projekt „ACT NOW“. Dazu kam ein vierköpfiges Team von Creative Change e.V. zu uns nach Jena. Obwohl das Projekt erst angefangen Weiterlesen

Aus Geschichte für die Zukunft lernen – 2020.11.12
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana (Philosoph und Schriftsteller)
Vor dem Hintergrund des Gedenktages der Reichskristallnacht vom 09./10. November 1938 wurde mit der BGB19 und BFST19 das Projekt „Aus Geschichte für die Zukunft lernen“ durchgeführt. Den Kern Weiterlesen

Anschläge auf die Demokratie – 2020.11.12
Anschläge auf die Demokratie in Deutschland
Die AG „Gegen Rassismus im Auftrag der Demokratie“ ist ein Zusammenschluss aus Schüler*innen, Lehrer*innen und weiteren Mitarbeiter*innen der Schule, die sich zum Ziel gesetzt haben, sich für Demokratie, Vielfalt und gegen jegliche Form der gruppenbezogenen Weiterlesen

Demokratie und Deutschland – 2020.10.07
Im Rahmen des viertägigen Projektes im September/Oktober 2020 befassten sich die Schüler*innen des BVJ S 20a mit dem Thema Demokratie.
Unter einem historischen Blickwinkel Weiterlesen

Kennlerntag = Teambuilding – 2020.09.17
Am vergangenen Dienstag fand der traditionelle Kennlerntag der Abteilung 4 statt. An diesem Tag hatten die Schüler und Studenten der FS, der HBFS, der FOS und dem BG die Möglichkeit, sich bei gemeinsamen Aktivitäten in den neu gebildeten Klassen, aber auch durch die Interaktion mit dem „2. Lehrjahr“ die Schule und die Lehrer kennen zu lernen. Weiterlesen

Rap und Demokratie – 2020.07.22
„Rap und Demokratie“ war das Thema des dreitägigen Projekts (14.07.-16.07.2020), an dem zwei Berufsvorbereitungsjahr-Sprachklassen teilgenommen haben. Gemeinsam mit Dozenten von X-Vision Ruhr setzten sich die Schüler*innen mit Demokratie, der Musiktheorie und dem Songwriting auseinander und entwickelten selbst Songzeilen gefüllt mit Inhalten, die sie beschäftigen. Als Krönung entstand ein mehrsprachiger Hook bzw. Refrain. Jede*r Schüler*in rappte die eigenen Zeilen zur Aufnahme in dem mobilen Tonstudio. In zwei Wochen erhalten wir nach einer Überarbeitung das Ergebnis – unseren gemeinsamen Rapsong! Weiterlesen

Zwei neue Videos online – 2019.10.29
Im Rahmen des Demograffiti-Projektes und des Erasmusprojektes sind auf unserem Youtubekanal 2 neue Videos erschienen. Damit Ihr nicht umständlich auf Youtube suchen müsst und dort vielleicht noch von sinnlosen Sachen abgelenkt werden, haben wir hier für die Weiterlesen