Das SBSZ Jena-Göschwitz beteiligte sich auch dieses Jahr am Umwelttag-Jena:“ Dein Tag im Paradies“ in Kooperation mit der Firma „Gesundheitsfördernde Produkte – Ralf Müller“. Weiterlesen
Kategorie: Umwelt
Umweltschule

Ergebnisse unserer Projektarbeit bei „denkmal-aktiv“
Die Ergebnisse unserer Projektarbeit mit den Betonbauern aus dem 3. Lehrjahr des letzten Schuljahres sind unter folgendem Link auf der denkmal-aktiv-Homepage veröffentlicht:

Schüler gewinnen den U-18-Preis der Sepsis CamPetition – 2017.09.20
Schüler des Beruflichen Gymnasiums gewinnen den U-18-Preis bei der Sepsis CamPetition
Die zwei Schülergruppen des Beruflichen Gymnasiums 2016 gewannen am 13.09.2017 den geteilten ersten Platz in der U18-Wertung bei dem Kurzfilmwettbewerb der Sepsis-CamPetition. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen auf die Sepsis (umgangssprachlich und veraltet: Weiterlesen

Tag der offenen Tür des Jenaer Nahverkehrs
Am 10. Juni 2017 nahm das SBSZ Jena –Göschwitz am Tag der offenen Tür des Jenaer Nahverkehrs/ Depot-Gelände in Burgau teil. Zusammen mit unserem Partnerfirma GfP Ralf Müller haben wir verschiedene Aspekte der Elektromobilität sowie unsere Projekte vorgestellt. Weiterlesen

Energiegeladener Abschluss des Denkmalschutzprojektes
„Denkmal aktiv-Kulturerbe macht Schule“, so heißt die jährlich neu ausgeschriebene Projektinitiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Der Schulverbund aus drei Jenaer Schulen nahm in diesem Schuljahr an dem bundesweiten Projekt unter der Federführung unserer Schule teil. Als Schwerpunkt rückten in diesem Schuljahr die historischen Gebäude der Energieversorgung ins Blickfeld. Weiterlesen

Lottomittelübergabe und Einweihung des E-Mobils Citysax
Am Donnerstag dem 16.03. 2017 konnten wir unser Elektromobil Citysax offiziell einweihen. Weiterlesen
Das SBSZ – SUN-E-Mobil mit neuen Aufgaben bei den Hausmeistern
Heute wurde das SUN-E-Mobil in informeller Atmosphäre unseren Hausmeistern Herrn Becker, Herrn Schwierz und Herrn Deliomini vorgestellt und zur anteiligen Nutzung übergeben. Weiterlesen
Tagebuch der Biologieexpedition Lysekil
Tag 1 – 04.04.2016
Die Biologieassistenten der Klasse CTA/BTA14 sind zu ihrer Expedition / Bildungsfahrt nach Lysekil in Schweden aufgebrochen bzw. am Zielort angekommen. Nach insgesamt 14 Stunden im Auto bzw. auf 2 Fähren erreichten die Schüler und Lehrer pünktlich die Kleinstadt an der Westküste zwischen Göteborg und Oslo. Schon während der Fahrt konnten die Schüler viele neue Erfahrungen sammeln. So waren zum einen die Fahrt über die Öresundbrücke, weiter das Weltkulturerbe Grimeton Weiterlesen
Auszeichnung „Umweltschule in Europa – 2015
Auszeichnung „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda-21-Schule“ 2014/2015 für SBSZ Jena-Göschwitz
Am 24.September 2015 wurde das SBSZ Jena-Göschwitz im Thüringer Landtag zusammen mit mehreren anderen Thüringer Schulen als „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda-21-Schule“ für die Umweltaktivitäten 2014/2015 ausgezeichnet.Die Auszeichnungsurkunde, das International Eco-Schools Award Certificate und die Umweltfahne 2015 überreichten Frau A. Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie Frau G. Ohler, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Unser Schulzentrum wurde durch die Schüler der FSMT14 Björn Matzka Weiterlesen
Das SBSZ Jena-Göschwitz gewinnt Klimaschutzpreis – 2015
Das SBSZ Jena-Göschwitz gewinnt beim Thüringer Klimaschutzpreis 5000,00 Euro
Mit der neuesten Entwicklungsstufe unseres SUN-E-Mobils und der aktuellen Idee des Nutzungsmodells „nachts tanken zu Hause (an der Steckdose), tagsüber nachladen durch das Licht (über die am Autodach montierten PV-Module) und damit die Reichweite bei 0% CO2 Ausstoß erweitern (Zero Emission Range Extender)“ praktisch umgesetzt werden. Diese Idee begeisterte auch die Jury der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen, die den oben genannten Preis ausgelobt hatte. Weiterlesen
Projekttage FSMT14: Teil 2 – 2015
Projekttage FSMT14: Teil 2 – unser SUN-E-Mobil kann „Sehen und Hören“
Am 27. und 28. Mai haben die Schüler der Klasse FSMT14 unter der Leitung von Herrn Dimitrow die bereits eingebaute lokale Mess-und Anzeigetechnik am SUN-E-Mobil unter Betriebsbedingungen erfolgreich getestet.
Es konnten Ladeströme bis zu 3,5 A von den PV-Modulen gemessen werden.
Damit wurde die Möglichkeit für ein „Zero Emmission Range Extender“ praktisch nachgewiesen.
Weiterlesen
Bewerbung für Thüringer Klimaschutzpreis: Elektrokarren ohne Steckdose – 2015
„Zero Emission Range Extender“ (Zere) heißt das Vorhaben, mit dem sich das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena-Göschwitz um den Klimaschutzpreis bewirbt. Die Vorarbeit dazu rollt schon gelegentlich auf Schulhöfen in Jena und Umgebung: Das „Sun E-Mobil“ ist ein Elektro-Golfkarren, der mit Photovoltaik-Modulen auf dem Dach nachgerüstet wurde, um neben der Nacht-„Betankung“ an der Steckdose auch tagsüber Strom nachzuladen und damit die Reichweite zu vergrößern. Für Kinder und Schüler soll mit dem Fahrzeug die Elektromobilität erlebbar gemacht und gleichzeitig die Machbarkeit des Zere-Modells untersucht und praktisch umgesetzt werden, so SBSZ-Lehrer und Projektleiter Wassil Dimitrow. Und ganz praktisch dient das Sonnenstrom-Mobil den Hausmeistern des Schulzentrums als umweltschonendes Weiterlesen
Exkursion der FS BT 14 – 2015
Am 11.03.2015 besuchte die FS BT 14 die Biogasanlage in Zimmritz. Die Gülle der dort 600 stehenden Milchkühe wird vor Ort zu Strom verarbeitet. Die angehenden Biotechniker erfuhren dabei nicht nur das technische Hintergrundwissen, sondern wurden auch in die chemischen und biologischen Prozesse eingeweiht. In der Biogasanlage werden 2500 Tonnen Mist und 6500 Tonnen Silage pro Jahr zu 2,5 Millionen Kubikmeter Biogas umgewandelt. M. Fischer (Fachschüler der FS BT 14)
Projekttage FSMT14 – 2015
Projekttage FSMT14 – unser SUN-E-Mobil bekommt „Augen und Ohren“
Am 09. Und 10. März haben die Schüler der Klasse FSMT14 unter der Leitung von Herrn Dimitrow erfolgreich die lokale Mess-und Anzeigetechnik am SUN-E-Mobil eingebaut und in Betrieb genommen. Björn Matzka, Danny Schäfer und Joseph Hain kümmerten sich um die Änderung der vorhandenen Verdrahtung und den Einbau der neuen Geräte. Kevin Thormann und Christian Keil bauten das ARDUINO-Mikroprozessorsystem und die Messsignalleisten ein und erstellten die Programme Weiterlesen
Exkursion zum Max-Planck-Institut für chemische Ökologie – 2014
Am letzten Schultag im alten Jahr unternahm die BTA 14 eine Exkursion zum MPI um einen Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Biologisch – technischen Assistenten zu erhalten. Wir bekamen einen Eindruck von der Arbeit in verschiedenen Laboren, sowie Möglichkeiten des Einsatzes in einem Institut. Besonders interessant war der Besuch des Gewächshauses und der Aufzuchtstation für Tabakschwärmer. Hier wurden uns die verschiedenen Entwicklungsstadien des Schmetterlings hautnah vermittelt. Der Besuch im MPI hat sich für uns wirklich gelohnt, die Begeisterung war allen anzusehen. BTA 14 Weiterlesen
Projekttag an der SBSZ Jena – Göschwitz – 2014
Die UNESCO versteht das Bewahren des Welterbes in Natur und Kultur als eine zentrale Aufgabe.
Mit dem Internationalen Projekttag “ Welterbe Erde- mach dich stark für Vielfalt“ wollen alle UNESCO Schulen in Deutschland einen Beitrag zu einer nachhaltig verbesserten Verständigung bei den Schülern leisten im Sinne der Dekade für nachhaltige Entwicklung.
Auch die SBSZ Jena- Göschwitz beteiligt sich an diesem Projekt der UPS in Deutschland. Weiterlesen
Projekt des Berufsschulzentrums Göschwitz und der Stadtwerke Jena – 2014
10.02.2014 – 20:17 Uhr
Auf dem Campus des Berufsschulzentrums Göschwitz startete gestern Vormittag ein ungewöhnliches Experiment. Mit zwei Quadern aus Holz, die zwei Häuser imitieren, soll die Wirkung unterschiedlicher Standards der Wärmedämmung nachgewiesen werden.
Die Schüler setzen die Deckel auf die Häuschen. Innen brennen nur zwei Halogenstrahler. Foto: Lutz Prager
Jena. Eines der Häuser ist gedämmt wie ein Passivhaus, das andere entspricht der aktuellen Energieeinsparverordnung. Als einzige Wärmequellen sind in beiden hermetisch abgeriegelten Holzquadern jeweils zwei 150 Watt Weiterlesen
Projekt „Eisblockwette war gestern“! – 2013
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,liebe Schülerinnen und Schüler,
vor drei Jahren ist in unserem Berufsschulzentrum Jena-Göschwitz eine Wette entstanden, die ganz Jena damals zum Mitmachen aufforderte. Zwei Holzhäuschen, ca. 2x2x2 m, hergestellt im Bildungswerk (BIW), die sich äußerlich nicht unter-schieden, sollten den Wärmeverlust eines normal gedämmten Hauses darstellen. Der Hintergrund dieses Vorhabens ist die zunehmende Rohstoffverringerung mit gleichzeitig stei-gender Umweltverschmutzung. Verdeutlichen wollten Weiterlesen
Jena fährt Rad
Dieser Aufruf geht vorallem an die Sportler, Eltern und Bekannten im Großraum Jena. Rad ist ökologisch! Wie im Vorjahr unterstützt die TRSJ als Pate die Umweltaktion Stadtradeln in Jena. Diese Aktion beginnt am 25. Mai und geht wie im Vorjahr über insgesamt 3 Wochen. Mitmachen kann jeder und weitersagen kann auch jeder –
Beim Startschuß am 25. sind wir mit dabei!