Durchblick, Rundblick, Feinblick, Arbeitsblick – 2019.03.05

Am 04. März 2019 öffnete das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena- Göschwitz ihre Türen für das alljährlich stattfindende Arbeitstreffen der Betriebe. Eine Tradition, die schon über 10 Jahre am SBSZ Jena-Göschwitz gepflegt wird. Betriebliche Vertreter, Vertreter von der Innung , von der überbetrieblichen Ausbildung und Lehrer aus den Fachkonferenzen Augenoptik und Feinoptik kommen an diesem Abend zu einem Erfahrungsaustausch zusammen, um die duale Ausbildung, Weiterlesen

Brückentag für Weiterbildung – 2018.11.30

17 Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule nutzen am Freitag den Brückentag zur einer Weiterbildungsfahrt nach Halberstadt. Ziel war der Besuch der Halberstädter Wurstwarenfabrik. Hier konnten sich die Lehrer über moderne Hygienestandards und moderne Fleischverarbeitung informieren. Auch erhielten die Lehrer einen kleinen Einblick in die Marktwirtschaft, d.h. in Marketing, Vertrieb und Verkauf von Fleischwaren. Natürlich wurde der Besuch mit einer Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Liebe Vereinsmitglieder,

schon wieder ist ein Jahr vorüber und die Zeit unserer Mitgliederversammlung heran. Wir laden Sie hiermit zu unserer Mitgliederversammlung ein, hoffen auf eine rege Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Franka Stauche im Namen des Vereinsvorstandes

PS. Natürlich freuen wir uns auch über Interessenten an der Arbeit unseres Fördervereins und potentielle neue Mitglieder.

Ausflug des Fördervereins nach Dresden

Der Förderverein lud für den 30.10. ein, den Spuren des E-Golfs zu folgen.
Deshalb fuhren 31 interessierte Mitglieder und Freunde am Montag zur Gläsernen Manufaktur in Dresden und wurden auf einem Rundgang durch die Fertigung, aufgeteilt auf drei Montagebänder, geführt. Eindrucksvoll erfuhren wir Wissenswertes u.a. über Elektromobilität, die Besonderheiten des E-Golfs und von der umweltgerechten Anlieferung der Teile in die Manufaktur, die inmitten der Stadt liegt. Wir sahen auch den 1976 entstandenen E-Golf und waren verblüfft zu hören, dass die ersten Elektrofahrzeuge schon vor nahezu 200 Jahren gebaut wurden. Das erste elektrisch angetriebene Auto entstand 1888.
Ein Spaziergang durch den Großen Garten, begleitet von angenehmem Herbstwetter, führte uns zum Mittagessen in das Carolaschlösschen. Von dort starteten wir eine interessante Stadtrundfahrt, die den Plan in vielen von uns reifen ließ, Dresden mit mehr Zeit zu erkunden.

Exkursion zur Müllverwertungsanlage Zorbau

Nun schon zur Tradition geworden, lädt der Förderverein des SBSZ am Brückentag unserer Schule zu einer Exkursion ein. Auch weil wir den Titel einer Umweltschule tragen, verfolgen wir in diesem Jahr den Weg des Mülls unserer Region und besuchen am 25.11.2016 die SUEZ Energie und Verwertung GmbH in Zorbau bei Weißenfels.
Solange Menschen in größeren Siedlungen leben, ist die Entsorgung ihrer Abfälle ein Problem. Das ist bis heute so geblieben, wegen des Umfangs an Müll sogar deutlich größer geworden. Seine Verarbeitung wird verfolgt und es werden Antworten erhofft, was u.a. mit dem Jenaer Müll passiert und wie er verwertet wird.

Das SBSZ nimmt am Jenaer Firmenlauf teil

jfl_logo2016Erstmals beteiligt sich das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena Göschwitz am Jenaer Firmenlauf. Acht Läufer vertreten die Schule, was umso bemerkenswerter ist, dass die Schule keine Möglichkeit der Bezahlung der Startgebühren hat. Dank der Aktion „Herzblut für Jena“ war es möglich, dass Lehrer am Universitätsklinikum Blut spenden und damit den Läufern trotzdem den Start ermöglichen. Einem Aufruf des Fördervereins folgten Lehrer als Blutspender oder meldeten sich als Läufer an, einige sogar in beiden Missionen. Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fördervereins SBSZ Jena-Göschwitz 2016

Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 6. April wurde das Jahr 2015 ausgewertet, zu vielen Themen der Vergangenheit und Zukunft diskutiert und der alte Vorstand entlastet.

Nach der Wiederwahl entschieden sich die Vorstandsmitglieder, den Verein in gleicher Funktionsverteilung wie bisher weiterzuführen: Frau Pohl als Vorsitzende, Herr Nindelt als Stellvertreter, Frau Streibhardt als Schriftführerin und Frau Stauche als Schatzmeisterin.