

Neues aus Tartu – 2024.03.06

Erasmus+ / Erasmus plus Projekte
Tartu vom 28.02 bis zum 2024.02.28 – 14.03.24
5 Schüler der Technischen Assistenten für Informatik sind zu ihrem 3-wöchigen Auslandsprojekt in Tartu Estland angekommen. Wir sind gespannt auf viele interessante Eindrücke und Erlebnisse.
Liebe Schüler, Lehrer und Eltern, …
fast unbemerkt haben wir im letzten Jahr 25 Jahren Erasmusprojekte an unserem SBSZ Jena-Göschwitz gefeiert. 1998 haben wir dem Leonardo da Vinci Programm unsere europäischen Austauschprojekte begonnen. Aus da Vinci wurde 2014 Erasmus+ und wir haben dabei unsere Projekte mit Partnerschulen in der Europäischen Union kontinuierlich ausgebaut. Heute führen wir jährlich 6 Projekte in 6 unterschiedlichen Ländern durch. Zum 25jährigen Jubiläum haben wir ein kleines Video geschnitten, um Euch einen kleinen Einblick in unsere Projektarbeit zu gewähren. Damit erhaltet Ihr einen kleinen Einblick in unsere Arbeit. Das Jubiläumsvideo findet Ihr am Ende dieses Beitrags.
In den 25 Jahren europäischen Verbindungen hatten bisher 530 Schüler die Möglichkeit in 54 Projekten unsere Partnerschulen zu besuchen. Gleichzeitig haben wir Weiterlesen
Fliegen wie ein Schneehuhn heißt nun der Titel dieses Artikels. Er hätte auch „Weißes Wunderland II“ heißen können, denn das Wunderland hatte für die 10 Schüler unseres SBSZ in der 2. Hälfte ihres Aufenthaltes ihre Fortsetzung. Im Vordergrund standen natürlich wieder die Praktika in den verschiedenen schwedischen Betrieben, um weiter neue Erfahrungen und neuen Kenntnissen zu sammeln. Aber auch in der Freizeit gab es weitere spannende und interessante Erlebnisse.
Dabei warteten auf die Lehrlinge am Abend wieder viele gemeinsame Spiele, gemeinsames Kochen oder individuelles Weiterlesen
Halbzeit im Erasmusprojekt Schweden und schon in der ersten Hälfte wurden viele Erwartungen der Schüler übertroffen. Nach einer langen Anreise und 2 Schultagen, die gemeinsam mit schwedischen Schülern absolviert wurden, ging es dann zu den unterschiedlichsten Praktikumsplätzen. Die Mechatroniker schrauben und tunen in diesem Jahr wieder Rollstühle in der Firma Länservice. Hier müssen sie entsprechend der späteren Nutzer die Rollstühle auf deren Notwendigkeiten von der Mechanik bis zur Elektronik anpassen. Die Industriemechaniker sind verteilt auf die Firmen Nordmec und LN Industri und lernen dort hauptsächlich Schweißen. Aber nicht nur das Weiterlesen
Vom 13. Januar bis zum 2. Februar 2024 hatten wir das Privileg, zum 10. Mal als Schüler aus dem gastronomischen Bereich der SBSZ Göschwitz unsere Partnerschule in Zvolen, Slowakei, zu besuchen. Nicht nur konnten wir unsere fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern wurde uns auch eine Gastfreundschaft entgegengebracht, die kaum zu übertreffen ist. Diese dreiwöchige Reise war eine Erfahrung, unvergleichlich zum normalen Reisen oder Arbeiten im Ausland, die wir noch lange Zeit jedem mit Interesse empfehlen werden, ebenfalls zu erleben.
Während unseres Aufenthalts arbeiteten wir im Hotel Academic und Theaterrestaurant der Schule, sowohl in der Küche als auch im Weiterlesen
Erasmusprojekt Sverige
Das SBSZ Jena-Göschwitz ist in die Erasmussaison 2024 gestartet. Bereits seit 2 Wochen befinden sich 6 Köche sowie Restaurantfachkräfte im slowakischen Zvolen, um dort an der Partnerschule am Koch- und am Serviceunterricht teilzunehmen.
Am vergangenen Samstag sind nun auch 10 Schüler aus den Gewerken KFZ, Zerspaner, Industriemechaniker, Mechatroniker und ebenfalls ein Koch in das nordschwedische Boden aufgebrochen. Boden liegt in der Nähe der Hauptstadt des Läns Norrbotten Luleå und ist eine Stadt in der Größe Apoldas. Die Stadt spielt in der ökologischen Umstellung Europas hin zur Minimierung des CO2-Austoßes eine wichtige Rolle, denn Weiterlesen
Das neue Jahr hat begonnen und auch 2024 werden wir unsere Erasmusprojekte fortsetzten. Bereits am 13. Januar starteten 3 Beiköche, 2 Köche und eine Restaurantfachkraft in das slowakische Zvolen, um dort gemeinsam mit den slowakischen Kollegen zu Flambieren, unterschiedliche Torten zu backen, Wein zu dekantieren und weitere anspruchsvolle Aufgaben in der Küche oder im Restaurant zu lösen. Die slowakischen Kollegen sind in den unterschiedlichen Gebieten Meister ihres Handwerks und unsere Schüler können daher viele neue Erfahrungen sammeln und viel Neues lernen.
Auch das Projekt in Schweden, mit unterschiedlichen Parktikas für Weiterlesen
ERASMUS+ Gäste aus 3 Partnerländern am SBSZ Jena – Göschwitz zu Gast
Wir sind sehr stolz, Auszubildende und Lehrer aus Trofa (Portugal), Szeged (Ungarn) und Boden (Schweden) an unserem Schulzentrum begrüßen zu können. Seit dem 15.10.2023 verweilen 4 Lehrer aus Boden, 6 Auszubildende sowie 4 Lehrer der Szegedi Szakképzés Centrum Móravárosi Szakgimnáziuma és Szakközépiskolája und 4 Auszubildende sowie der Leiter der Ausbildungsstätte von CENFIM in Jena. Die Auszubildenden absolvieren in Jenaer Firmen ein Weiterlesen
Entdecke die Welt und lerne Neues kennen – dazu bietet unser SBSZ die Möglichkeiten durch die Teilnahme an einem unserer 6 Erasmus+ Austauschprojekte. Unsere Erasmusprogramme führen nach Portugal, Ungarn, Estland, Frankreich, in die Slowakei und nach Schweden.
Wir haben noch freie Plätze für Zerspaner, Instandhaltungsmecheniker, Köche, Elektriker, Mechatroniker und Kfz-Mechaniker!
Vom 3. Juni bis zum 26. Juni 2023 hatten wir die Gelegenheit mit 3 Köchen und einer Restaurantfachfrau wieder in die SOS Hotelfachschule in die Slowakei nach Zvolen zu fahren. Zuerst kannten wir uns nicht, aber mit der Zeit wuchsen wir gut zusammen. Wir hatten die Möglichkeit neue Rezepte auszuprobieren und gemeinsam mit den slowakischen Schülern zu kochen, sowie die Gäste im Restaurant zu bedienen. Obwohl es Weiterlesen
Wir, eine Gruppe aus 8 Schülern (5 Mechatroniker und 3 Zerspannungsmachanikern) des SBSZ Jena Göschwitz, besuchten im Rahmen des Erasmus+ Projektes vom 08.03-29.03.2023 Portugal, Lissabon, Trofa, Ramalicao und Porto. Vor Ort lernten wir die Kultur, Menschen und Geschichte des Landes kennen. Wir erlangten Einblicke in den Alltag eines Auszubilden in Portugal und erhielten Unterricht in den Bereichen CAD und Weiterlesen
Im Rahmen unserer Erasmusprojekte besuchten am Anfang dieser Woche 3 schwedische Kollegen unsere Schule. Der Besuch galt dabei einer weiteren Vertiefung der Beziehungen zwischen dem Björknäsgymnasiet in Boden und unserem SBSZ hier in Jena-Göschwitz. Von Interesse war dabei unteranderem die Gestaltung der dualen Ausbildung in unserem Haus. Beispielhaft besuchte man in diesem Zusammenhang die Firma Electronicon in Gera, wo Weiterlesen
25 Jahre Schulpartnerschaft Szeged – Jena
Seit Februar 1998 besuchen Auszubildende und Lehrer der Szegedi Szakképzés Centrum Móravárosi Szakgimnáziuma és Szakközépiskolája und des SBSZ Jena – Göschwitz die Partnerschule. Aus Anlass des diesjährigen Austausches in Szeged fand eine Feierstunde mit den teilnehmenden deutschen Lehrlingen, den Schulleitern Herrn Feketü und Herrn Weingart sowie weiteren aktiven Kollegen statt. Die Schulleiter überreichten Präsente, welche repräsentativ in den Schulgebäuden ausgestellt werden können Weiterlesen
Schüler aus dem Erasmusprojekt Slowakei sind zurück
Wie jedes Jahr fuhren Schüler aus dem Gastronomiegewerbe im Rahmen des Erasmus+Projektes nach Zvolen in die Slowakei. Die Anstrengungen einer 12stündigen Zug- und Busfahrt waren wie verflogen, als wir von unseren slowakischen Kollegen am Bahnhof herzlich empfangen wurden. Dann stand erst einmal ordentlich ausschlafen auf dem Programm, bevor bei einem Stadtrundgang die Stadt Zvolen erkundeten, in der wir für die kommenden drei Wochen Arbeiten, Lernen und Wohnen sollten. Weiterlesen
ERASMUS+ Schüler und Lehreraustausch mit Szeged im Jahr 2023
Seit dem 05.03.2023 sind 6 Auszubildende und 5 Lehrer unserer Partnerschule Szegedi Szakképzés Centrum Móravárosi Szakgimnáziuma és Szakközépiskolája zu Gast in Jena. Die Auszubildenden arbeiten in Jenaer Sanitär- und Heizungsfirmen. Wir bedanken uns bei Weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss des Projektes in Tartu (Estland) – 2023.03.10
Am letzten Tag des Aufenthalts an der Partnerschule in Tartu mussten unsere Technischen Assistenten für Informatik ihre Projektergebnisse präsentieren. Neben den anfangs beschriebenen fachlichen Anforderungen war es die Aufgabe, die Erlebnisse und Lerninhalte des Aufenthalts in einer eigens dafür erstellten Homepage zu präsentieren. Die Fachlehrer der Partnerschule bestätigten allen Schülern, dass sie die Anforderungen erfüllt haben und Weiterlesen
Nun sind ist das Erasmusprojekt in Schweden leider Geschichte und alle sehen mit einem lachenden und einen weinenden Auge zurück. Lachend, denn es gab viele neue Erlebnisse und weinend, denn die Tage vergingen viel zu schnell.
Die 2. und der Beginn der 3. Woche waren im Wesentlichen von der Arbeit in den Praktikumsbetrieben geprägt. Neue Arbeitsmethoden, andere Pausenkultur, Arbeit unter anderen klimatischen Bedingungen und die Verständigung mit den Kollegen in englischer Sprache brauchte viel Lehrreiches und viele neue Erfahrungen. Neben der Arbeit gab es weiterhin viel in der Freizeit zu erleben. Neben den Aktivitäten am Nachmittag mit Spielabenden oder Badbesuchen lag der Schwerpunkt Weiterlesen
Wir TAI’s befinden uns seit dem 22.02.2023 in Tartu. An den ersten Tagen haben wir die Stadt erkundet. Wir waren z.B. im Estnischen Nationalmuseum, dem Aura Wasserpark, dem AHHAA Science Center und im Tartu Escape Room. Wir begannen am Montag mit der Aufgabe, einen Server aufzusetzen und diesen für eine Webseite betriebsfähig zu machen. Als Grundlage nahmen wir das Betriebssystem Linux und bauten darauf zwei virtuelle Maschinen. In den Tagen darauf installierten und konfigurierten wir unsere Maschinen so, dass wir den Webdienst WordPress darauf nutzen konnten. Wir sind auf weitere Erlebnisse gespannt.
Weiterlesen
Seit einer Woche sind nun die Polarfahrer unserer Schule unterwegs. Die Region rund um die Städte Boden und Luleå hat die 10 Schüler und 2 Lehrer herzlich aufgenommen. Nach dem erlebnisreichen Start am Anreisewochenende und dem ersten Tag in der Schule ging es ab Dienstag mit vielen neuen Erlebnissen weitern. Am Dienstagmorgen absolvierten unter anderem 8 Schüler die Rettungsübung bei Eiseinbruch. Dazu mussten die Schüler in voller Montur ins 1° kalte Wasser springen und Weiterlesen