Nun ist auch schon die 2. Woche der Erasmusschüler in Schweden vorbei. Wie im Fluge müsste man sagen, denn auf Grund der vielen neuen Erlebnisse und Erfahrungen kommt es einem vor, als wenn man erst gestern angereist ist. Dabei stand die Woche voll im Zeichen des Praktikums in den verschiedenen Einsatzstellen. Ob Bilbolaget, Norrbottens Länservice, J&B, Restaurant Garniz oder bei Johannsons Rör, alle waren voll in ihre Arbeit vertieft und Weiterlesen
Kategorie: UNESCO
Projekte in der UNESCO Schule

TAI`s in Estland – 2022.09.28
Seit dem 15.09.2022 sind die Technischen Assistenten für Informatik an unserer Partnerschule im estnischen Tartu.
An den ersten Tagen haben wir uns mit der Stadt vertraut gemacht. So waren wir z.B. im Sport- und Olympiamuseum, im AHHAA Science Center und im Weiterlesen

Erste Woche vorbei – 2022.09.26
Seit reichlich einer Woche sind nun unsere Erasmusschüler in Lappland und die Erfahrungswelt wurde schon reichlich erweitert. Dies gilt sowohl für die Arbeit im Praktikum als auch für die Erlebnisse im „fremden“ Land und seiner einzigartigen Natur. Die Schüler absolvieren unter anderem ihre praktische Ausbildung in den Firmen „Norrbottens Länservice“, „Bilbolaget“ und „Garnis“. Einhellig berichten die Schüler Interessantes von den Arbeitsbedingungen, dem jeweiligen Arbeitskollektiv Weiterlesen

Erinnerungskultur zum Anfassen – 2022.09.09
Die BFST21 besuchte, im Rahmen des jährlichen Projekttages der UNESCO-Projektschulen Thüringens, die Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt. Die Schüler*innen erlebten Geschichte zum Anfassen und informierten sich im interaktivem Museum über die Gräueltaten des Weiterlesen

Wir (Ihr) sind (seid) dabei – 2022.09.02
MACHT MIT !!!!!!!!!!!!
Unsere Schule ist mit einem Team dabei beim STADTRADELN STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn Weiterlesen

Komm mit nach Schweden!!! – 2022.06.14
Entdecke die Welt und lerne Neues kennen – dazu bietet unser SBSZ die Möglichkeiten durch die Teilnahme an einem unserer 6 Erasmus+ Austauschprojekte. Unsere Erasmusprogramme führen nach Portugal, Ungarn, Estland, Frankreich, in die Slowakei und nach Schweden. Weiterlesen

Ihr seid herzlich eingeladen! – 2022.05.17
Wir laden Euch herzlich ein, unser Empowermint-Projekt zu besuchen und mitzumachen. Das Empowermint-Projekt, ist ein regelmäßiger Zusammentreff für jugendliche und junge MINT-Personen (Mädchen, Inter, Nicht-Binär und Trans). Jeden Dienstag könnt ihr Euch Weiterlesen

Dein Tag im Paradies – 06.05.2022
Unser Förderverein „Erneuerbare Energien in der Ausbildung“ präsentiert sich mit enem Stand „Elektromobilität“ beim diesjährigen „Dein Tag im Paradies“/ Umwelttag der Stadt Jena am 14. Mai, Sa., 13 – 18 Uhr auf der Rasenmühlinsel.
Wir bieten dabei die Möglichkeit E-Autos, E-Roller, unser SUN-E-Mobil sowie einen Weiterlesen

BTA20 – Bildungsfahrt nach Schweden – 2022.05.02
Die Biologisch technischen Assistenten 20 (BTA20) sind zu ihrer Bildungsfahrt nach Schweden aufgebrochen. Schon während ihrer 1000km langen Anreise konnten die Schüler viele wertvolle Eindrücke sammeln; die Fährfahrt nach Dänemark, die Überfahrt über die Öresundbrücke nach Schweden und dann vorbei an vielentypischen roten Häusern zum ersten großen Halt, dem Weltkulturerbe Grimeton. Grimeton ist der Weiterlesen

Transformation konkret! – 2022.04.28
Bezüglich des UNESCO-Leitgedankens zum Umweltschutz und des diesjährigen Mottos „Transformation konkret“ des Netzwerkes der UNESCO-Projektschulen, setzt sich die Klasse BFST21 mit ihrem Farbtechniklehrer Herrn Biehl für saubere Weiterlesen

Gefrorene Ostereier – 2022.04.09
Im Rahmen unseres Erasmus+ Schwedenprojektes sind zwei Schüler der Fachschule Mechatronik über die Osterferien an unsere Partnerschule „Björknäsgymnasiet“ nach Boden gereist. Am Freitagabend kamen beide Schüler bei dichtem Schneetreiben auf dem Flugplatz Luleå an und wurden dort von unseren Kollegen Jenny und Richard abgeholt. Auf verschneiten Straßen Weiterlesen

Stand Up for Ukraine – 2022.04.09
Jeder kennt die Situation in der Ukraine, aber nicht zu vergessen sind auch die Situationen in Ländern wie Syrien, Afganistan, Jemen, Irak, Mali und vielen anderen Ländern. Uns geht es gut und wir haben Zeit über den Benzinpreis zu schimpfen. Menschen und vorallem Kinder in den genannten Ländern haben dagegen nicht einmal ein Dach über dem Kopf, geschweige denn genug zu essen und zu trinken. Wir rufen Euch hiermit auf, den Ärmsten und den vom Krieg betroffenen Hilfe zu Teil werden zu lassen. Z.B. in der Aktion „Stand up for Ukraine“ der Medienplattform „Global Citizen“ oder auch ganz einfach über die Kinderhilfsorganisation Unicef. Es ist Zeit, etwas sinnvolles mit Euren Handys zu tun!
– „Stand up for Ukraine“ wird unter anderem von folgenden Künstlern unterstützt: Billie Eilish, Madonna, Celine Dion, Katy Perry, Elton John, Stevie Wonder, Bruce Springsteen und vielen mehr
– Unicef wird unter anderem von folgenden Künstlern unterstützt: Mats Hummels, Udo Lindenberg, Dirk Nowitzki, Alexander Gerst, Julian Draxler, Kate Perry, David Beckham, Leo Messi, Serena Williams und vielen mehr.
Hier geht es direkt zu den Spendenaktionen:

Wieder nach Portugal – 2022.04.03
Nach zwei Jahren endlich wieder in Portugal
Es war der Beginn der Coronapandemie. Im März 2020 mussten unsere Azubis ihren Aufenthalt in Portugal unterbrechen. Das war der letzte Besuch. Am 15. März starteten nun 6 Mechatroniker und 7 Zerspanungsmechaniker mit Frau Ullrich nach Lissabon.
In der Nacht kam die Gruppe in einer Jugendherberge unter und machte sich nach dem Ausschlafen auf den Weg, um die Stadt zu erkunden. Das trübe und kühle Wetter führte uns in das zur EXPO ´98 entstandene, Weiterlesen

Zeit verging im Fluge – 2022.04.02
Wie die Überschrift sagt, die Zeit verging viel zu schnell. Nun sind knapp 2 ½ für unsere schwedischen Erasmusgäste vorbei und sie sind wohlbehalten zurück in ihre Heimat nach Lappland gereist. Die erste Woche bot viel Action bei herrlichem Sonnenschein und es wurde der erste Teil des Praktikums Weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus
Auch dieses Jahr haben im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus einige Weiterlesen

Heja Sverige – 2022.03.22
In kleinen Schritten zurück zur Normalität, das ist im Moment bei immer noch hohen Coronazahlen die Devise. Ein kleiner Schritt bedeutet für uns, langsam wieder unsere Erasmuspartnerschaften in Gang zu setzten. Nachdem wir zwar im Februar nicht nach Schweden reisen konnten, so sind im Gegenzug jedoch die Schweden zu Besuch in Jena angekommen. Am vergangenen Freitag kamen 8 Schüler und 3 Lehrer mit dem Flieger aus dem Weiterlesen

IWGR – 2022.03.21
Internationale Wochen gegen Rassismus 14.-27.März 2022
Unser Tipp zum Montag: Internationale Speisen, jeden Tag von einem Weiterlesen

Turnhalle als Erstaufnahme – 2022.03.17
3 Wochen sind es nun her, dass die russischen Streitkräfte in die Ukraine eingefallen sind. Durch den Krieg sind mittlerweile ca. 4 Millionen Flüchtlinge über die Grenzen in die benachbarten Staaten geflohen (Zahl zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels). Viele verbleiben nicht in Polen, der Slowakei, Ungarn, Rumänien oder Moldawien, denn die Lage in den Grenzregionen ist unübersichtlich und dort gibt es auch keine Aufnahmemöglichkeiten mehr für weitere schutzsuchende Menschen. Große Teile dieses Flüchtlingsstroms ziehen weiter Richtung Westen und so kommen im Moment ca. 10.000 Flüchtlinge pro Weiterlesen

Fortbildung Schüler – 2022.01.06
Schüler unterrichten Schüler
Am 06.12. 2021 standen in der 2. und 3. Stunde zwei besondere Lehrer vor der Klasse SHK20 (Sanitär-Heizung-Klima) – Schüler der CTA20.
Für die Installation von Trinkwasseranlagen ist es unerlässlich, die Zusammensetzung des Trinkwassers zu kennen. In einem sehr anschaulichen Weiterlesen

Erfahrungsaustausch – 2021.12.12
Trotz schwieriger Zeiten besuchten uns in der vergangenen Woche 5 Lehrer unserer Partnerschule „Björknäsgymnasiet“ aus Boden. Um das Ansteckungsrisiko so niedrig wie möglich zu halten, galt für die Nordschweden ein strenges 2G+, d.h. zum Nachweis der obligaten Impfung mussten sich die Skandinavier jeden Morgen testen. Sie nahmen die Maßnahmen gelassen und wie sie uns erzählten, waren 3 der 5 bereits geboostert. Lediglich an die Maskenpflicht mussten sich die Kollegen gewöhnen, den in Schweden muss man diese nur an wenigen ausgewählten Stellen tragen, aber halt nicht in der Schule (es wird in Schweden aber auch gerade darüber nachgedacht).
Ziel der Reise war, mit den Lehrern Weiterlesen